Das Gebiet von Bethany beyond the Jordan ist UNESCO-geschützt und zählt zu den bedeutendsten Stätten des christlichen Glaubens. Es vereint spirituelle Tiefe, historische Bedeutung und eine einzigartige Naturkulisse im Jordantal.
Das Agrotourismusprojekt griff diese Elemente auf und verband sie mit dem einfachen, naturverbundenen Leben, für das Jesus bekannt war. Er wuchs inmitten von Natur auf, arbeitete als Zimmermann und kannte den Wert von Handwerk, Landwirtschaft und Gemeinschaft. Genau diese Werte spiegelten sich im Projekt wider.
Es entstanden landwirtschaftliche Flächen zur Versorgung der Region, Werkstätten für traditionelles Handwerk wie Schreinerei, die Verarbeitung regionaler Produkte sowie Naturerlebnisse für Besucher. Das Projekt machte die Verbindung zwischen Glauben, Natur und Handwerk für Menschen erfahrbar – und trug gleichzeitig zur wirtschaftlichen Stärkung der Gemeinschaft vor Ort bei.
Der ganzheitliche Ansatz vereinte Umweltschutz, soziale Teilhabe und die Bewahrung des materiellen und immateriellen Erbes von Bethany. Architektur und Gestaltung orientierten sich an lokalen Materialien und Bauweisen, um im Einklang mit der Landschaft zu bleiben.


